..
17.05.2022
16. Sommerakademie 2022
Stellt Euch vor, es sind Sommerferien und an der Schule ist trotzdem was los! So geht es am Albrecht-Dürer-Gymnasium bereits seit 2006 jeden Sommer zu. Die verschiedenen Kurse unserer beliebten Sommerakademie finden stets an drei Tagen in der ...
05.05.2022
Coach Lehmann in der „ADO-Hall of fame“
Als es 2016 mit der Basketball-AG an der ADO losging, beobachtete Benedikt die ersten Gehversuche der (Nicht-Vereins-) Basketballer eher zurückhaltend. Klar, was konnte einen ambitionierten Vereinsspieler des TSV Rudow 1888 denn an einer bunt ...
05.05.2022
One, two, three – team OHO und ADO trainieren (ab jetzt) gemeinsam
Freitagnachmittag halb vier Knapp vierzig Schülerinnen treffen sich das erste Mal, begrüßen sich, werfen ein paar Bälle, spielen lockere Trainingsspiele gegeneinander, unterbrechen immer wieder, um denjenigen zu helfen, die noch ...
27.04.2022
Sandra Maischberger zu Gast am Albrecht-Dürer-Gymnasium
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitagabend war Sandra Maischberger zu Gast an der ADO. Schülerinnen und Schüler unserer 5.-8. Klassen brachten unter Anwesenheit prominenter Gäste aus Kultur und Politik ein großartiges ...
04.04.2022
ADO-Läuferinnen im Britzer Garten erfolgreich
Da am 04.11.2021 der Crosslauf der Neuköllner Schulen wegen des schlechten Wetters ausfiel, konnte der Lauf am letzten Freitag unter großartigen Bedingungen nachgeholt werden. Das kleine, aber feine Team der ADO war erfolgreich Marlene, Karya ...
04.04.2022
Erfolgsstory seit 2016 Abschiedsvorstellung der Basketballer
Im Herbst 2016 begann die Zusammenarbeit zwischen der ADO und ALBA-Berlin, um die Basketball-AG bei uns zu etablieren. Zu den Ersten, die dabei waren, zählten u. a. Mohamad Rautzenberg-El-Harrazin, der am Mittwoch in der Max-Schmeling-Halle ...
15.03.2022
ADO on ice!
Im Rahmen des AG Speed Dating zu Beginn des Schuljahres haben viele Schülerinnen den Wunsch geäußert, Schlittschuh laufen zu gehen. Das ADO Team Ganztag hat aus diesem Grund eine Exkursion organisiert, zu der klassenübergreifend eingeladen ...
15.03.2022
peakADO goes next generation – Auftakt für die neuen Mentorinnen
Am Montag 14.03.2022 wurden 16 interessierte Schülerinnen aus dem 10. und 11. Jahrgang vom Gründerinnen Team des 12. Jahrgangs ausführlich informiert. Die alten Hasen Benedikt, Letizia, Melike, Sila und Zeynep beschrieben die Aufgaben, die im ...
10.03.2022
„Ihr lebt in einer krassen Zeit“ Tim Eisenlohr berichtet vom Aufstehen für eine menschliche Gesellschaft
Aber wie kann man heute, sofort und wirksam als Schülerin helfen und sich engagieren? „Nehmt Kontakt auf mit Menschen in der Ukraine, in Osteuropa. Diese Menschen wollen vor allem mit ihren Problemen wahrgenommen werden. Sie wollen Anschluss ...
10.03.2022
Basketball-AG Souveräne Premiere als Juniors in der ALBA-Oberschulliga
ALBA Berlin und unsere Teams der Basketball-AG machen im Moment beide etwas richtig ALBA hat das System der Oberschulliga erfunden, in dem man nur auf-, aber nicht absteigen kann. Durch den Erfolg in der Vorrunde wurde die ältere ...
22.12.2021
Weihnachtskonzert der ADO 2021 (online)
Auch in diesem Jahr haben sich die Musikerinnen und Musiker des Albrecht-Dürer-Gymnasiums zum traditionellen Weihnachtskonzert in der Aula versammelt. Die über 150 Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger der Schule haben das in den letzten ...
15.12.2021
ADO Lecture IV mit Isette Schuhmacher von der HU Berlin - Part II
Nach ihrem ersten Gespräch diskutieren Daniel Austerfield und Isette Schuhmacher erneut über Identitäten Einzelner und ganzer Gesellschaften. Durch den Zusammenhang zwischen wandelbaren und stabilisierenden Momenten der Identität aus dem ...
13.12.2021
#Comebackstronger – ADO-Basketball-AG-Teams dominieren die Vorrunde der ALBA-Oberschulliga
Die beiden Teams der Basketball-AG der ADO spielten am Freitag als ob es nie eine (Zwangs-) Pause gegeben hätte und spielten imponierend souverän als Gastgeber der Vorrunde der ALBA-Oberschulliga, so dass die Jüngern im Team der ...
08.12.2021
ADO Lecture IV mit Isette Schumacher von der HU Berlin
Zum dritten Mal zur der 6. Albrecht Dürer Lecture lädt Daniel Austerfield zum Gespräch, diesmal die Promotionsstudentin Isette Schuhmacher von der HU Berlin. Gemeinsam knüpfen beide an die ersten beiden Veranstaltungen an, indem noch einmal ...
25.11.2021
Alles gegeben – und doch ohne Chance ADO-Handball-Mädchen spielen um Platz fünf in Berlin
Die Spielerinnen unserer Mannschaft, die im Kern auch zusammen im Verein Handball spielen, blieb nichts anderes übrig als tapfer kämpfend sich gegen die übermächtigen Gegnerinnen zu stellen. Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium und die ...
23.11.2021
Drittbeste Schulfußballmannschaft Neuköllns 2021/2022
Die Fußballer der Jahrgänge 2006 bis 2008 des Albrecht-Dürer-Gymnasiums haben sich durch vorbildliches Teamwork und gute Leistungen den dritten Platz in der Neuköllner Vorrunde erarbeitet. Am 28.10.2021 setzte sich unsere Schulmannschaft in ...
18.11.2021
Weihnachtskonzert 2021
Da die Normalität noch nicht an die Schulen zurückgekehrt ist, findet das Weihnachtsmusizieren der ADO in diesem Jahr am 15.12. im kleinen Kreis als "Konzert von Schülern für Schüler" statt. Den Familien der musizierenden Schülerinnen und ...
17.11.2021
ADO Lecture VI mit PD. Dr. Sasa Josifovic - Part II
Heute sprechen PD. Dr. Sasa Josifovic von der Universität zu Köln und Daniel Austerfield erneut über Identität. Nachdem beide im ersten Teil verschiedene Ebenen aufgespannt haben, auf denen Identität konstituiert und entfaltet wird, nehmen ...
10.11.2021
ADO Lecture VI mit PD. Dr. Sasa Josifovic von der Universität zu Köln
Zum ersten Vorhang der 6. Albrecht Dürer Lecture begrüßt Daniel Austerfield PD. Dr. Sasa Josifovic von der Universität zu Köln. Gemeinsam erforschen beide die philosophischen Grundlagen der Identität und kommen dabei zunächst ins ...
09.11.2021
ADO Lecture VI.
Die Albrecht Dürer Lecture geht in die 6. Runde alles dreht sich um „Identität“. Mit dem Begriff der Identität verbinden wir ganz klassische Fragen, wie „Wer bin ich?“ oder „Wer will ich werden?“. Es geht um unser Selbst, wie wir ...