In unseren Instrumentalklassen können Schülerinnen der Unter- und Mittelstufe ein Streich-oder ein Blasinstrument erlernen
- Streichinstrumente Geige, Bratsche, Cello.
- Blasinstrumente Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba
Dies ist ein freiwilliges Angebot, aber kein Muss. Entscheidet sich ein Kind für die Teilnahme an einer Instrumentalklasse, ersetzt der Unterricht auf dem Instrument für zwei Jahre den regulären Musikunterricht, und zwar
- bei Einschulung in Klasse 5 Instrumentalunterricht in Klasse 6 und 7.
- bei Einschulung in Klasse 7 Instrumentalunterricht in Klasse 7 und 8.
Unser Instrumentalklassenunterricht
- richtet sich an Anfängerinnen auf dem Instrument.
- findet dreistündig pro Woche statt Eine Stunde in Kleingruppen bei Lehrern der Paul-Hindemith-Musikschule (Link zu Kooperationen), zwei Stunden Ensemblearbeit bei einer Musiklehrkraft der ADO.
- beinhaltet die Ausleihe des Instruments an die Schülerinnen über den Zeitraum von zwei Jahren.
- kostet 25 Euro monatlich, u.a. für die Instrumentenausleihe und -versicherung, Reparaturen, Verbrauchsmaterial etc.
Instrumentalklassen bei Neueinschulung zum Schuljahr 2025/26
Im Schuljahr 2025/26 werden die Klassen 5a und 7c unsere Instrumentalklassen. Wählbar sind
- in der 5a Streich- und Blasinstrumente (siehe oben)
- in der 7c Geige oder Bratsche
Wenn Ihr Kind an einer Instrumentalklasse teilnehmen möchte, geben Sie dies bei der Einschulung verbindlich an.
Nach einer Erprobungsphase auf den Instrumenten geben die Schülerinnen drei Wunschinstrumente an. Die Zuteilung erfolgt dann nach Wunsch und Spielfähigkeit der Ensembles.
Für die Teilnahme an der Instrumentalklasse schließen die Eltern einen Vertrag mit dem Förderverein (Link zu Förderverein) unserer Schule ab (Link zu einer PDF des Vertrags). Eine Bezuschussung zum Unkostenbeitrag in Höhe von 25 Euro ist im Rahmen von BUT oder bei Antrag an die Markstein-Stiftung (Link Kooperationen) möglich.